History
1959 Der Bürgermeister wird verhaftet, wahrscheinlich gab es nicht genug zu Trinken.
....und schließlich marschierten sie fröhlich durch die Stadt


Nun ist es soweit, wir können unser 70 –jähriges Bestehen feiern, worauf wir, hoffentlich nur zu verständlich, sehr stolz sind. Wir sind stolz darauf, dass wir das Erbe derjenigen antreten durften, die den Gottleubaer Karneval 1953 aus der Taufe gehoben und diese Tradition bis zu unserer Zeit fortgesetzt haben.
Es war also im Jahre 1953, da sagten sich einige Einwohner von Bad Gottleuba, welche bis dahin jedes Jahr gemeinsam den so genannten Stammtischfasching gefeiert hatten, jetzt machen wir es richtig und für alle und schon wurde der Faschingsverein gegründet.
Der erste Präsident, welcher unserem Verein jahrelang vorstand, war Richard Hübsch. Dies setzte sich fort über Wolfgang Fischer u.a. bis in unsere heutige Zeit.
Ja, die Gründung war im Prinzip ganz einfach, doch da war die schwierige Nachkriegszeit. Die Menschen waren zwar leicht für den Fasching zu begeistern, aber zum Fasching gehört eben noch mehr. Geld und Material waren Mangelware und so musste viel improvisiert werden. Und das nicht nur damals. Die leidige Geldfrage begleitete uns 69 Jahre lang und steht noch heute.
Um der Geldnot abzuhelfen wurde die Polizeibar erfunden, welche jedes Jahr zur Faschingszeit ihre Pforten öffnete. Der Jubel und Trubel dort hatte fast keine Grenzen. die gesamte Vorbereitung und Organisation dieser improvisierten Gaststätte lag in den Händen des Faschingsvereins.

So kam es zum Beispiel, dass in der Wohnung eines Mitglieds so viele Heringe zu Fischsemmeln verarbeitet wurden, dass der Geruch noch Wochen danach nicht gänzlichst verschwunden war.
Mit der Zeit war das aber nicht mehr nötig, da die Räumlichkeiten besser wurden. So haben unsere Veteranen in einer alten Baracke angefangen und wir können heute stolz auf unsere Vereinsgaststätte "Narrenhäus'l" verweisen, welches wir in 2 ½ -jähriger ehrenamtlicher Tätigkeit ausgebaut haben.
Aber zurück zu den Anfangsjahren. Viele Mitglieder arbeiteten oft bis spät in die Nacht um fehlende Saaldekorationen u.a. herzustellen.
Ja die Saaldekorationen; in Gottleuba wurde schon in vielen Sälen Fasching gefeiert, angefangen vom Schützenhaus über den Gasthof Hillig, dem Sozialgebäude des Talsperrenbaus, dem Saal der Bergbaude Hartmannsbach, im Kulturhaus des Gesundheitsparkes Bad Gottleuba und nun finden unsere Veranstaltungen im Narrenhäusl statt.
Es gab in den vergangenen 565 Jahren Höhen und Tiefen. Ich erinnere an die Zeit des Talsperrenbaus, da fanden alle Veranstaltungen nur mit geladenen Gästen statt, da die damals Verantwortlichen die Sicherheit der Gäste nicht mehr gewährleisten konnten.
Auch wir als heutige Vereinsmitglieder haben eine schwere Zeit hinter uns. Die Wende hat uns schwer zu schaffen gemacht, denn viele Menschen hatten auf einmal das Interesse am Fasching verloren. Aber im Laufe der Zeit hat sich das geändert und der Fasching ist wieder Anziehungspunkt für viele Menschen geworden.